Zahnimplantate Bochum

Implantatgetragene Kronen oder Prothesen (auch einfach als „Implantate“ bezeichnet) sind für viele Patienten die beste Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen.

Implantate bilden den kompletten Zahn inklusive seiner Wurzel in der Ästhetik und allen Funktionen nach. Sie geben Patienten somit die Möglichkeit, wieder problemlos kauen, sprechen und lachen zu können und die gewohnte Lebensqualität zu erhalten.

Gerne unterstützt Sie das Team der Zahnheilkunde Bochum auf Ihrem Weg zu festem Zahnersatz mit Zahnimplantaten und untersucht Zähne und Kiefer gründlich, um Ihnen die besten Behandlungsformen für Ihr individuelles Gebiss empfehlen zu können.

Mit Zahnimplantaten schließen wir in Bochum funktional und ästhetisch Lücken.

Zahnimplantate in Bochum – Ihre Vorteile:

  • Natürlichkeit: Der Kaukomfort und das Gefühl von eigenen Zähnen bleiben erhalten.
  • Zahnästhetik: Implantatgetragener Zahnersatz wirkt ausgesprochen natürlich – fast so, als wären es Ihre echten Zähne.
  • Schonung der Nachbarzähne: Für den Einsatz eines fehlenden Zahnes müssen keine gesunden Nachbarzähne beschliffen werden. Deren Zahnsubstanz bleibt unversehrt.
  • Erhalt des Kieferknochens: Zahnimplantate verhindern Knochenrückgang, weil sie den Kiefer wie natürliche Zahnwurzeln belasten. So bleibt auch die natürliche Fülle von Mund und Wangen bestehen.
  • Fester Biss bei Vollprothesen: Wesentlich mehr Halt als Haftmittel und Saugkräfte bieten implantatgetragene Prothesen, weil sie fest mit dem Kiefer verbunden sind.
  • Varianz:Für eine Lücke, mehrere oder als feste Verankerungen von Teil und Vollprothesen geeignet.

Auch bei der Implantation der künstlichen Zahnwurzeln wurde in den vergangenen Jahren viel erreicht. Mit modernen Technologien kann der Einsatz von Zahnimplantaten in Bochum präzise geplant und möglichst schonend erfolgen.

Dank bildgebender Verfahren wie der digitalen Volumentomographie (DVT) werden in manchen Fällen Bohrschablonen erstellt, welche die exakte Implantat-Position festlegen. Die Behandlung wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt – unter bestimmten Voraussetzungen unter Sedierung.

Nach dem Einsetzen des Implantats beginnt die Einheilphase, die in der Regel zwischen zwei und drei Monate im Unterkiefer und vier bis sechs Monate im Oberkiefer dauert. Danach kann der endgültige Zahnersatz verschraubt oder zementiert werden. Und Sie können den Alltag wie gewohnt oder mit mehr Lebensqualität genießen.

Sollte bei Ihnen zu wenig Knochenvolumen vorhanden sein, ist es mit geeigneten Verfahren möglich, Ihren Knochen vor der Zahnimplantation wieder aufzubauen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie zum Beispiel bei implantatgetragenen Vollprothesen trotz Volumenverlust auf einen Knochenaufbau verzichten. Sprechen Sie uns gerne an.

Nachsorge: unser Recallprogramm für Sie

Um das Zahnimplantat im Kieferknochen langfristig gesund zu erhalten, ist eine regelmäßige Nachsorge mit professioneller Zahnreinigung wichtig. Wir stimmen mit Ihnen in unserer Praxis in Bochum gerne Termine (in individuellen Abständen) ab und erinnern Sie rechtzeitig daran – auf Wunsch schriftlich, telefonisch oder per E-Mail.

Speicheltest zur Periimplantitis-Früherkennung

Mit einem speziellen Test („Implantsafe-Test“) erkennen wir, ob sich entzündliche Prozesse in Ihrem Mundraum befinden. Gerade im Bereich des Implantathalses kann sich eine sogenannte Periimplantitis entwickeln, die sich dank Früherkennung gut behandeln lässt.

Mehr Informationen zu Zahnimplantaten erhalten Sie in der Zahnwelt.